Liebe Eltern,
dieses Schuljahr ist wieder Elternbeiratswahl. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie für den
Elternbeirat kandidieren.

Der Elternbeirat besteht aus 12 Mitgliedern und wird für jeweils zwei Jahre von allen Eltern gewählt.
Als Elternvertretung arbeiten wir in den schulinternen Gremien, wie dem Schulforum mit, sind
Mitglied im Netzwerk Münchener Gymnasien und organisieren das Klassenelternnetzwerk am Käthe

Darüber hinaus machen wir eigeninitiativ in Kooperation mit Lehrern und Schulleitung viele
spannende Projekt, bei denen sich alle EB-Mitglieder mit ihren Interessen und Fähigkeiten nach Lust,
Laune und Verfügbarkeit einbringen können viele davon, wie z.B die Lebkuchenherzen für unsere
FünftklässlerInnen oder der Sektempfang für die AbiturientInnen sind mittlerweile fester Bestandteil
der Käthe-Kultur geworden.

Wir treffen uns einmal im Monat in der Schule, um aktuelle Fragen zu diskutieren und die laufenden
Projekte zu besprechen. Im vergangenen Schuljahr haben wir uns bspw. bei der Leitbildentwicklung
des Käthe engagiert und zusammen mit Lehrern, Schulleitung und Schülersprechern das Wertehaus
entworfen und ausgearbeitet.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die finanzielle Unterstützung von Schulprojekten und die
Gewährung von Fahrtkostenzuschüssen, für die wir Spenden bei der Elternschaft einwerben.

Und was tun wir noch gerne? Feiern. Sei es beim Eltern-Lehrer-Fest (ELFE) oder dem Käthe-
Sommerfest wir kümmern uns mit Begeisterung um das leibliche Wohl der Schulfamilie.

Zeit und Energie in die Elternbeiratsarbeit zu stecken, lohnt sich: Es schafft Verbundenheit, ist
inspirierend und macht meistens ziemlich Spaß und wird Wert geschätzt.

Bei Interesse an einer Kandidatur senden Sie bitte einen ausgefüllten Steckbrief (siehe Beispiel) an

elternbeirat.kkg@gmail.com

Für Rückfragen stehe ich auch gerne persönlich zur Verfügung (
kkg.derfler@web.de)
Hilke Derfler

Download
Einladung zur Wahl des Elternbeirats 2023/2024
Einladung zur Wahl des Elternbeirats 2023/2024
Wahl_EB_Einladung_230918.pdf
Adobe Acrobat Dokument 116.6 KB
Download
Steckbrief zur EB Wahl 2023
Steckbrief zur EB Wahl 2023
2023_Steckbrief EB Wahl.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.2 KB
Download
Wahlordnung Käthe Kollwitz Gymnasium
Wahlordnung Käthe Kollwitz Gymnasium
Wahlordnung Käthe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.5 KB

Übersicht der Kandidaten der EB-Wahl 2023 / 2024

Name: Hilke Derfler

Kinder in Klassenstufe /n: Q 12

Bereits im EB tätig: ja, seit 6 Jahren

Warum möchte ich mich im EB engagieren?

Ich möchte mich weiter für Schulfamilie des Käthe engagieren und Projekte wie „Schüleraustausch Lausanne“, „Sommerfest“ oder „Berufliche Bildung“ weiterführen und so einen Beitrag zur Schulentwicklung leisten.

Elternbeirat macht einfach Spaß

 

Name: Isabelle Waldburg

Kinder in Klassenstufe /n: 8 und 10

Bereits im EB tätig: ja, seit 4 Jahren

Warum möchte ich mich im EB engagieren?

Ich möchte mich weiter für die Schulfamilie engagieren und die Möglichkeit haben die Schule durch Ideen mitzugestalten. Auch an Projekten des EB, wie „Lauf Dich Fit“, die Abiturfeier“, etc.  mitzuwirken und so einen Beitrag am Schulleben zu leisten, macht mir Freude.

 

Name: Julian Kampmann

Kinder in Klassenstufe /n: 8 und 11

Bereits im EB tätig: ja, seit 7 Jahren

Warum möchte ich mich im EB engagieren?

…um beim nächsten Sommerfest wieder den Getränkeanhänger zu fahren! Es macht viel Freude, sich fürs KKG (auf dem ich auch Abi machen durfte) zu engagieren, in einem tollen EB-Team mitzuarbeiten und Einblicke in das Schulleben zu erhalten!

 

Name: Serkan Yildirim

Kind in der Klassenstufe: 10

Bereits im EB tätig: ja, seit 4 Jahren

Warum möchte ich mich im EB engagieren: Es macht mir viel Spaß, gemeinsam mit einem tollen EB-Team und einer starken Lehrerschaft, mich zum Wohl unserer Kinder einzusetzen. Auch gefällt es mir die Finanzen des EB zu managen. Zudem interessiert mich der Einblick hinter die Kulissen.

 

Name: Martin Krafft

Kind in der Klassenstufe: 6

Bereits im EB tätig: ja, Gast seit einem Jahr

 Warum möchte ich mich engagieren?

Das Team konnte in der Vergangenheit viel zum Wohl der Schüler und zur Verbesserung der Schule beitragen und ich möchte mithelfen, dass es auch weiterhin so sein wird. Dazu gehören für mich Initiativen und Veranstaltungen, die die Schule nicht leisten kann oder z.T. auch gar nicht leisten sollte. Mein Schwerpunkt ist Digitalisierung und der Umgang unserer Kinder mit den neuen Medien, deren Gefahren, aber auch die Potenziale die sich bieten. Als Gast konnte ich das letzte Jahr die Arbeit des Elternbeirats näher kennenlernen und es scheint in der Tat Spass zu machen. ;)