Frisch gewählt am 10.10.2023 - der neue Elternbeirat!
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Übersicht der Kandidaten der EB-Wahl 2023 / 2024
|
Name: Hilke Derfler |
Kinder in Klassenstufe /n: Q 12 |
|
Bereits im EB tätig: ja, seit 6 Jahren |
|
Warum möchte ich mich im EB engagieren? Ich möchte mich weiter für Schulfamilie des Käthe engagieren und Projekte wie „Schüleraustausch Lausanne“, „Sommerfest“ oder „Berufliche Bildung“ weiterführen und so einen Beitrag zur Schulentwicklung leisten. Elternbeirat macht einfach Spaß |
|
Name: Isabelle Waldburg |
Kinder in Klassenstufe /n: 8 und 10 |
|
Bereits im EB tätig: ja, seit 4 Jahren |
|
Warum möchte ich mich im EB engagieren? Ich möchte mich weiter für die Schulfamilie engagieren und die Möglichkeit haben die Schule durch Ideen mitzugestalten. Auch an Projekten des EB, wie „Lauf Dich Fit“, die Abiturfeier“, etc. mitzuwirken und so einen Beitrag am Schulleben zu leisten, macht mir Freude. |
|
Name: Julian Kampmann |
Kinder in Klassenstufe /n: 8 und 11 |
|
Bereits im EB tätig: ja, seit 7 Jahren |
|
Warum möchte ich mich im EB engagieren? …um beim nächsten Sommerfest wieder den Getränkeanhänger zu fahren! Es macht viel Freude, sich fürs KKG (auf dem ich auch Abi machen durfte) zu engagieren, in einem tollen EB-Team mitzuarbeiten und Einblicke in das Schulleben zu erhalten! |
|
Name: Serkan Yildirim |
Kind in der Klassenstufe: 10 |
|
Bereits im EB tätig: ja, seit 4 Jahren |
|
Warum möchte ich mich im EB engagieren: Es macht mir viel Spaß, gemeinsam mit einem tollen EB-Team und einer starken Lehrerschaft, mich zum Wohl unserer Kinder einzusetzen. Auch gefällt es mir die Finanzen des EB zu managen. Zudem interessiert mich der Einblick hinter die Kulissen. |
|
Name: Martin Krafft |
Kind in der Klassenstufe: 6 |
|
Bereits im EB tätig: ja, Gast seit einem Jahr |
|
Warum möchte ich mich engagieren? Das Team konnte in der Vergangenheit viel zum Wohl der Schüler und zur Verbesserung der Schule beitragen und ich möchte mithelfen, dass es auch weiterhin so sein wird. Dazu gehören für mich Initiativen und Veranstaltungen, die die Schule nicht leisten kann oder z.T. auch gar nicht leisten sollte. Mein Schwerpunkt ist Digitalisierung und der Umgang unserer Kinder mit den neuen Medien, deren Gefahren, aber auch die Potenziale die sich bieten. Als Gast konnte ich das letzte Jahr die Arbeit des Elternbeirats näher kennenlernen und es scheint in der Tat Spass zu machen. ;) |
|
Name: Michael Höflich |
Kind in der Klassenstufe: aktuell 9 (und bis Juni 23 noch Q12 / Abitur) |
|
Bereits im EB tätig: nein |
|
Warum möchte ich mich im EB engagieren? Nach drei Jahren als Elternklassensprecher möchte mich sehr gerne weiter für die Schulfamilie des KKG engagieren und mich vor allem im Rahmen der tollen Projekte des Elternbeirats gemeinsam mit den Lehrern für ein positives Schulerlebnis unserer Kinder einsetzen. |
|
Name: Christine Tempich |
Kinder in Klassenstufe: 7 |
|
Bereits im EB tätig: ja, seit 2 Jahren |
|
Warum möchte ich mich im EB engagieren? Im Rahmen des EB hat man die Möglichkeit Schule ein Stück weit mitzugestalten. Bisher habe ich mich dazu vor allem im Netzwerk der umliegenden Schulen sowie der Klassenelternsprecher (KES) eingebracht, den „KES-Abend“ mit vorbereitet und war im Schulforum aktiv. Der Austausch mit allen Beteiligten war immer positiv und man erlebt Schule noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Deswegen, gerne wieder!! |
|
Name: Barbara Huber-Kraus |
Kinder in Klassenstufe: 11 |
|
Bereits im EB tätig: ja, seit 5 Jahren |
|
Unterstützt und vertritt die ARGE (Arbeitsgemeinschaft der EBs von Stadt und Land München), das Elterncafe, das Schulforum und alles rund ums Feiern.
|
|
Name: Elisabeth Danninger |
Kind in der Klassenstufe: 6 und 7 |
|
Bereits im EB tätig: nein |
|
Lieber Elternbeirat |